Advertorial
Schneidebretter unter der Lupe: Fakten, die dir keiner erzählt
Studien zeigen: Herkömmliche Schneidebretter aus Plastik oder Holz sind ein idealer Nährboden für Bakterien und Mikroplastik.
Hier geht es zur hygienischen AlternativeVeröffentlicht: 25.06.2025

Holz – Natürlich, aber porös und anfällig für Bakterien
Holzschneidebretter wirken zwar natürlich und hochwertig, sind jedoch hygienisch problematisch. Ihre poröse Struktur saugt Feuchtigkeit auf und macht sie anfällig für Gerüche sowie Flecken. Dabei dringen Fleischsäfte und Bakterien tief in die Holzfasern ein – und selbst gründliches Spülen entfernt diese Keime oft nicht vollständig. Besonders bei rohem Fleisch oder Fisch entsteht so ein hohes Risiko, dass Krankheitserreger unbemerkt frische Lebensmittel kontaminieren.
Welche Bakterien Holzschneidebretter besonders häufig beherbergen:
- E. coli – verursacht Durchfall, Bauchschmerzen und Harnwegsinfektionen
- Salmonellen – lösen Magen-Darm-Infekte mit Fieber und Erbrechen aus
- Listerien – können grippeähnliche Symptome, Fehlgeburten und schwere Infektionen bei Schwangeren verursachen

Das zeigt die aktuelle Studienlage
Holzschneidebretter enthalten bis zu 200 mal mehr Fäkalbakteirien als ein Toiletensitz.
Quelle: Dr. Charles Gerba, Mikrobiologe, University of Arizona
Neugierig auf eine bessere Lösung?

Plastik – Günstig, aber gefährlich durch Mikroplastik
Auf den ersten Blick praktisch: Plastikschneidebretter sind leicht, günstig und finden sich in fast jeder Küche. Doch der Schein trügt. Bei jedem Schnitt wird die Oberfläche beschädigt, und winzige Partikel lösen sich vom Material. Diese unsichtbaren Mikroplastikpartikel gelangen direkt in dein Essen und damit auch in deinen Körper.

Diese winzigen Partikel verschwinden nicht einfach. Sie gelangen durch die Darmwand in den Blutkreislauf, zirkulieren im Körper und lagern sich in Organen ab. Dort stehen sie in Verdacht, Zellstrukturen zu schädigen, das Hormonsystem aus dem Gleichgewicht zu bringen und langfristig sogar unsere DNA zu beeinträchtigen. Besonders betroffen sind empfindliche Gruppen wie Kinder, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Studien zeigen: Bei regelmäßigem Gebrauch von Plastikschneidebretter gelangen bis zu 50 Gramm Mikroplastik pro Jahr in deine Lebensmittel – das entspricht dem Gewicht von zehn Plastiktüten.
Quelle: WWF-Report „No Plastic in Nature“, 2019

TitanPro Schneidebrett KochKraft™: Die hygienische Alternative
Eine porenfreie Oberfläche bietet entscheidende Vorteile in der Küche: Sie lässt keine Flüssigkeiten eindringen, speichert keine Gerüche und verhindert die Ansiedlung von Bakterien. Auch nach häufigem Gebrauch bleibt sie hygienisch sauber und lässt sich leicht vollständig reinigen.
Alles auf einen Blick
Holz und Plastik | ||
Antibakteriell | ||
Bindet Gerüche | ||
Einfache Reinigung | ||
Absorbiert Chemikalien | ||
Regelmäßig neu kaufen |
- Antibakterielle Wirkung: Feuchtigkeit und Flüssigkeiten können nicht in die Oberfläche eindringen, wodurch das Risiko der Bakterienbildung minimiert wird. Das Schneidebrett bleibt dadurch hygienisch und schützt dich beim Zubereiten deiner Mahlzeiten vor unerwünschten Keimen.
- Keine Mikroplastikbelastung: Im Gegensatz zu Plastikschneidebrettern entstehen beim Schneiden keine Kunststoffpartikel, die in dein Essen gelangen könnten.
- Langlebig & robust: Die Metalllegierung verzieht sich nicht und hält selbst intensiver Nutzung stand – so hast du lange Freude an deinem Brett.
- Pflegeleicht: TitanPro ist unkompliziert in der Reinigung, spart dir Zeit und Aufwand und bleibt trotzdem hygienisch.

Werden die Messer nicht stumpf?
Das Schneidebrett besteht aus einer speziell entwickelten Legierung (SUS 304) mit Nickel und Chrom verfreinert, die weicher als Messerstahl ist. So bleibt die Klinge geschont und stumpft bei der Nutzung nicht vorzeitig ab.

Ein Schneidebrett für die Ewigkeit
Mit dem KochKraft™ Schneidebrett bekommst du einen robusten Begleiter, der Partikeln, Feuchtigkeit und Bakterien mühelos trotzt. So sparst du dir ständig neues Kaufen und schonst nebenbei die Umwelt. Ein nachhaltiges Küchenwerkzeug, auf das du lange zählen kannst.
Was unsere Kunden sagen
Teste es selbst
Ein Schneidebrett begleitet dich tagtäglich: beim Gemüse schneiden, Fleisch vorbereiten oder einfach beim Kochen mit der Familie. Falls du skeptisch bist, geben wir dir 30 Tage Zeit zum Ausprobieren. Teste es in deiner Küche so, wie du es im Alltag brauchst.

Das passiert dir mit TitanPro Schneidebrett nicht mehr
- Du hast gerade Fleisch geschnitten, aber das Brett riecht auch nach dem Spülen noch unangenehm
- Du schneidest frische Kräuter – und beim nächsten Mal schmeckt dein Obst nach Knoblauch
- Selbst mit heißem Wasser und Spülmittel bleiben Verfärbungen und Flecken zurück
- Du hast ein mulmiges Gefühl, rohes Fleisch oder Hähnchen auf deinem alten Brett zuzubereiten
- Deine Kinder essen direkt vom Schneidebrett, aber du bist dir nie ganz sicher, ob es wirklich sauber ist

In Deutschland gefertigt
Jedes Schneidebrett wird in Deutschland mit modernster CNC-Lasertechnik gefertigt. Anschließend wird es sorgfältig geschliffen, um eine perfekte Oberfläche zu garantieren. Zum Schluss erfolgt eine manuelle Reinigung, die höchste hygienische Ansprüche erfüllt.

100 % Qualitätsgeprüft
Jedes Schneidebrett durchläuft vor dem Versand eine strenge Qualitätskontrolle. Nur Produkte, die unseren hohen Standards in Verarbeitung, Hygiene und Materialreinheit entsprechen, schaffen es in deine Küche. So garantieren wir dir langlebige Qualität und absolute Sicherheit bei jedem Gebrauch.
Hier geht es zum Produkt